Ausgabe 05/2019

Seitenanzahl: 42 Seiten
Autor: Hans Lechner

Preis: 24.00 €

Alle Beteiligten von Bauprojekten von der Ebene Projektleitung abwärts werden idR. über Leistungen (Leistungsbilder für Planung und ÖBA bzw. Leistungsverzeichnisse für materielle Bauarbeiten) eingekauft.
Diese überwiegende „Fremdvergabe“ ist der große Unterschied zu Projekten der Permanenzwirtschaft, die meist Personal aus der eigenen Organisation aufstellt. Auch bei PPP-, TU-, GU-Vorgaben werden die im Detail Beteiligten per (Sub-)Ausschreibung überwiegend aus „externen“ Anbietern zusammengesucht. Insoferne sind Bauprojekte jeweils neu zusammenzustellen, die Beteiligten und die Organisation neu aufzubauen.

Aufbauorganisation

Die Aufbauorganisation ist das hierarchische Gerüst der Projekte. Sie definiert, wer, welche Aufgaben übertragen bekommt, selten jedoch mit dem Zeitstrahl verknüpft = wann, in welcher Abfolge, mit wem gemeinsam die Aufgaben zu erbringen sind. In Bauprojekten ist auch der zeitliche Ablauf vorstrukturiert. Für die Ebene Projektleitung und Projektsteuerung in 5 Projektphasen (-stufen). Für die Planer und die Bauabwicklung in 9 Leistungsphasen (von PPH 2-4).

Aufbauorganisation

24.00 €

Leistungsbilder

Nachstehende Zusammenstellung dient zur Erarbeitung der „notwendigen“ Planerleistungen und der Aufbauorganisation am Beginn eines Projektes. Die Organisation, die Verträge sind Abbilder der Betriebsorganisation des Projektes - demzufolge nicht in allen Projekten gleich. Sie müssen an die Projekte angepasst, optimiert werden. Es bietet einige Vorteile, die Projekte nach Größe, Komplexität … zu strukturieren - wir haben dafür den Begriff Projektklassen (Seite 9) eingeführt. Die Leistungsbilder sind für Projekte der Projektklasse 1+2 direkt verwendbar, sollten für Projekte der Projektklasse 3-5 vertieft, konkretisiert und präzisiert werden.

 

Leistungsbilder

0.00 €

Kostenrahmen

Die Leistungsbilder sind im Band [LB.GA] zusammengestellt. Für die Darstellung des Kostenrahmens werden die errechenbaren / eingeschätzten Planerkosten auf Basis des Projektkostenziels / -rahmens ermittelt. Für die Ermittlung des Kostenrahmens werden die Zielkosten ie. KGR 1-8 nach proportionalen Kennwerten (Prozentschlüssel) aus einem etwa gleichgroßen Projekt auseinander geteilt. Dies ermöglicht auch eine konkretere Erörterung der in der Zielplanung enthaltenen / nicht enthaltenen Ansätze, vor allem werden mit diesen (vorläufigen) Zahlen die Planerhonorare konkret rechenbar (Kostenrahmen).

 

Kostenrahmen

0.00 €

Schon Abonnent?

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.