22
Dez

Organisationshandbuch

Das Organisationshandbuch (gelegentlich auch Projekthandbuch) ist neben den Verträgen, den Leistungsbildern das wichtigste Werkzeug und Dokument der Projektorganisation. Es beschreibt die Regeln für die gemeinsame Tagesarbeit.

08
Okt

Umgang mit Störungen

Die österreichische Bauwirtschaft hat Anfang 2017 einen herben Schock erlitten, als Kodek grundsätzliche Überlegungen zur konsequenteren Anwendung der rechtssystematischen Zusammenhänge vorgestellt hat, um der Flut baukostensteigender Mehrkostenforderung (MKF) auf Basis scheinlogischer Argumentationen entgegentreten zu können.

 

 

Umgang mit Störungen

10.80 €

11
Okt

Aufbauorganisation

Alle Beteiligten von Bauprojekten von der Ebene Projektleitung abwärts werden idR. über Leistungen (Leistungsbilder für Planung und ÖBA bzw. Leistungsverzeichnisse für materielle Bauarbeiten) eingekauft.
Diese überwiegende „Fremdvergabe“ ist der große Unterschied zu Projekten der Permanenzwirtschaft, die meist Personal aus der eigenen Organisation aufstellt. Auch bei PPP-, TU-, GU-Vorgaben werden die im Detail Beteiligten per (Sub-)Ausschreibung überwiegend aus „externen“ Anbietern zusammengesucht. Insoferne sind Bauprojekte jeweils neu zusammenzustellen, die Beteiligten und die Organisation neu aufzubauen.

 

 

Aufbauorganisation

24.00 €

15
Okt

Leistungsbilder

Nachstehende Zusammenstellung dient zur Erarbeitung der „notwendigen“ Planerleistungen und der Aufbauorganisation am Beginn eines Projektes. Die Organisation, die Verträge sind Abbilder der Betriebsorganisation des Projektes - demzufolge nicht in allen Projekten gleich. Sie müssen an die Projekte angepasst, optimiert werden. Es bietet einige Vorteile, die Projekte nach Größe, Komplexität … zu strukturieren - wir haben dafür den Begriff Projektklassen (Seite 9) eingeführt. Die Leistungsbilder sind für Projekte der Projektklasse 1+2 direkt verwendbar, sollten für Projekte der Projektklasse 3-5 vertieft, konkretisiert und präzisiert werden.

 

 

Leistungsbilder

0.00 €

15
Okt

Kostenrahmen

Die Leistungsbilder sind im Band [LB.GA] zusammengestellt. Für die Darstellung des Kostenrahmens werden die errechenbaren / eingeschätzten Planerkosten auf Basis des Projektkostenziels / -rahmens ermittelt. Für die Ermittlung des Kostenrahmens werden die Zielkosten ie. KGR 1-8 nach proportionalen Kennwerten (Prozentschlüssel) aus einem etwa gleichgroßen Projekt auseinander geteilt. Dies ermöglicht auch eine konkretere Erörterung der in der Zielplanung enthaltenen / nicht enthaltenen Ansätze, vor allem werden mit diesen (vorläufigen) Zahlen die Planerhonorare konkret rechenbar (Kostenrahmen).

 

 

Kostenrahmen

0.00 €

21
Dez

Projektklasse 1-5

Gespräche zu Projekten sind häufig davon geprägt, dass man seinem Gesprächspartner die „besondere Größe“, die außergewöhnlichen Schwierigkeiten eines Projektes vermitteln möchte und dabei feststellen muss, dass es keine allgemeingültigen Parameter dafür gibt, dass die Gesprächspartner mit oft nach Übertreibung klingenden Worten von der Kleinheit oder der Größe eines Projektes überzeugt werden sollen.

20
Feb

Quality Gates - Entscheidungspunkte für Auftraggeber

Für Projekte der Unternehmenswelt ist die Findung der generellen Ablaufs- muster ein erster Schritt des Projektmanagements. Bei Bauprojekten ist aus der Regelwelt der üblichen Leistungen (HOAI, LM.VM.2014) das Zeitstrukturmodell in den Leistungsbildern impliziert vorgegeben.

Quality gates beschreiben die Abläufe und die Entscheidungsinhalte der Projektphasen(stufen) und der Leistungsphasen (Teilleistungen) der Planungsabwicklung und stellen die Inhalte der einzelnen Schritte und der großen Entscheidungen/Beschlüsse der Auftraggeber dar.

Ein wichtiger Beitrag zur Verständlichkeit und zu Standardisierung der Prozesse.

Sie sind hier:Aufbauorganisation

Kategorie

Schon Abonnent?

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.